2015
März |
Ein grosser Tag für die Sammler von Zündholzschachteln und -briefen: In Schönenwerd SO wurde am Samstag, 14. März das erste Schweizerische Zündholzmuseum eröffnet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
Juni |
Nun sind auch die Umgebungsarbeiten fertig und das Museum präsentiert sich in neuer Frische. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
Februar |
Am
18. Februar 2012 war "Tag der offenen Türe" für Umbau und
Sanierung des Museums. Alle Interessierten konnten sich am Samstag ein
Bild von der gelungenen Sanierung des Zündholzmuseums machen. Sie
wurden fachkundig vom Architekt und der Firma Niederöst beraten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
Februar |
Es
scheint so, als ob wir ganz nah am Ziel sind aber es sind immer noch
nicht alle Arbeiten fertig geworden. Jetzt müssen sich die
Handwerker aber sputen.. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
Januar |
Der
Endspurt hat begonnen. Ausbesserungsarbeiten, letzte Pinselstriche und
Lampeninstallationen werden getätigt. Die sanitären Anlagen
werden hoffentlich auch bald montiert. Bald ist es soweit.. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
November |
Im
Moment werden die alten Teppiche herausgerissen und anschliessend die
Böden geschliffen. Die schönen Lampen hängen bereits. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
November |
Farbe wird nun aufgetragen und langsam kann man sich vorstellen, wie edel und blendend aussehend die Innenräume werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
Oktober |
Das
Gerüst rund ums Museum steht nicht mehr lange und drinnen setzen
die Handwerker auch zum Endspurt an. Bald können wir uns der
Ausstellung widmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
September |
Bis
jetzt läuft alles nach Plan. Die Elektroinstallationen sind schon
weit vorgeschritten, das Flachdach wurde saniert und isoliert, die
Sanitäranlagen nehmen langsam Gestalt an und die Aussenwand ist
auch schon in Arbeit.. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
August |
Die
Vitrinen werden überholt und restauriert, die Böden im
Erdgeschoss erhalten einen neuen Belag, die Elektriker beginnen mit dem
Verlegen der Rohre und die Fassade ist eingerüstet worden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
Juli |
Seit
ein paar Wochen ist nun die Firma Niederöst im Haus und
restauriert fachkompetent den Eingangsbereich und die Cafeteria. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
Mai
|
Es
geht mit grossen Schritten vorwärts. Die ganze Einrichtung muss in
die oberen Räume gezügelt werden, damit die Handwerker mit
dem Umbau beginnen können. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2010
Februar
|
Damit
die neuen Fenster und Türen montiert werden können muss
zuerst die halbe Museumseinrichtung beiseite geschafft werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2008
April |
Der
alte Heizöltank hat nun ausgedient und muss Platz für
weiteren Archivraum machen. Mit Funken und Feuer brach der alte
Stahltank auseinander und konnte fachgerecht entsorgt werden. |
|
|
|
|
|
|

mehr |
|
|
|
2007
November |
Damit
wir auch in Zukunft nicht frieren müssen, haben wir uns
entschlossen von Oel auf Gas umzustellen. Der Anschluss bis zum Haus
ist fertig geworden und die neue Heizanlage wird auch auf Ende dieses
Jahres installiert. Wenn der überdimensionierte Oeltank auch noch
entfernt wird, kann der gewonnene Platz für weiteres
Archivmaterial genutzt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007
Februar - September |
Die
Maurer sind eingetroffen und betonieren das Fundament für den
Durlach-Automaten. Mehrere Tonnen Maschinenteile werden verschoben und
an den richtigen Platz gehievt. Millimetergenaues Arbeiten mit dem
Hubstabler ist wichtig, damit später auch alles zusammen passt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007
Januar |
Immer
wieder treffen diverse kleine und grössere Sammlungen im Museum
ein, die gesichtet, geordnet und archiviert werden müssen. Der
Zeitaufwand ist enorm und wird noch so manche Stunde in unserer
Freizeit abverlangen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2006
September |
Die
vor einigen Jahren in Polen gekauften Maschinen zur
Zündholzproduktion wurden nun von ihrem alten Lagerort zum
endgültigen Standort ins Museum gezügelt. Als nächstes
wird das Fundament erstellt und anschliessend die Maschinen platziert.
Dazu musste extra eine Türe in die Museumsmauer herausgebrochen
werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2005
Juli |
Die
erste Sitzung der Museumsleitung hat in den ehrwürdigen
Gemäuern des provisorisch eingerichteten Museums stattgefunden. Es
ist schon ein eindruckvoller Unterschied zwischen einem fensterlosen
Keller und einer Museumshalle. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2005
Juni |
Die
eingelagerten Einrichtungsgegenstände in Wildegg und diverse
Möbel aus unserem Keller in Oftringen werden ins Museum
gezügelt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2005
April |
Mit
der professionellen Unterstützung eines Gartenbauteams befreien
wir das Museum von der Umklammerung der Flora. Bäume werden
gerodet, Sträucher geschnitten und Efeu von den Mauern entfernt.
Das Gebäude kann wieder aufatmen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2004 November |
Zwei
Vertreter der Konrad Nef Stiftung haben zusammen mit dem Delegierten
der Bally-Stiftung den offiziellen Kaufvertrag unseres Museums
unterzeichnet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2004
April |
Um
einen besseren Eindruck von den Räumlichkeiten und dem Zustand des
Gebäudes zu erhalten, besuchen wir das Gebäude zusammen mit
dem Stiftungsrat. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
2004
März |
Wir
erfahren, dass das Ballymuseum in Schönenwerd (SO) leer steht.
Eine eventuelle Weiternutzung und die Besitzverhältnisse
müssen abgeklärt werden. |
|
|
|
|
|
|
|